🔒 Datenschutzerklärung
Allgemeines
Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Deine Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen,
insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Welche Daten werden erhoben?
- Bei der Registrierung: Benutzername, E-Mail-Adresse, Passwort (verschlüsselt), optional weitere Profildaten.
- Bei der Nutzung der Plattform: Meldungen, Punkte, freiwillige Angaben.
- Technisch notwendige Daten: IP-Adresse, Browserinformationen (z. B. verwendeter Browser, Betriebssystem), Zeitstempel und Geräteinformationen zur Gewährleistung der Sicherheit.
Wofür werden die Daten genutzt?
- Betrieb und Sicherheit der Plattform: Um eine reibungslose Nutzung zu ermöglichen und technische Probleme zu beheben.
- Missbrauchsabwehr: Täglich werden massenhafte Angriffe auf die Server abgewehrt. Um zu erkennen, ob es sich um einen echten Nutzer oder einen Angreifer handelt, müssen Daten gespeichert und ausgewertet werden.
- Statistiken und Gamification: Erstellung von Statistiken, Leaderboards und spielerischen Elementen.
- Gewinnspiele: Für die optionale Teilnahme und zur Kontaktierung der Gewinner.
Cookies & Tracking
Für den Betrieb setzen wir technisch notwendige Cookies ein. Diese dienen z. B. zur Wiedererkennung eingeloggter Nutzer und zur Missbrauchsabwehr.
Tracking- oder Marketing-Cookies werden nur mit Deiner ausdrücklichen Zustimmung gesetzt.
Wer hat Zugriff auf die Daten?
- Betreiber: Nur die Betreiber von Fake-Check haben vollen Zugriff.
- Moderatoren: Erhalten einen eingeschränkten Zugriff, um Meldungen zu prüfen.
- Strafverfolgungsbehörden: Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Bei schweren Straftaten wird in jedem Fall Strafanzeige erstattet.
Speicherdauer
Deine Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den Betrieb notwendig ist.
Du kannst jederzeit die Löschung Deines Accounts beantragen.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche) bleiben unberührt.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Grundlage für die Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung),
lit. b (Vertragserfüllung), lit. c (rechtliche Verpflichtung) und lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Rechte der betroffenen Personen
Du hast das Recht:
- auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten,
- auf Berichtigung unrichtiger Daten,
- auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“),
- auf Einschränkung der Verarbeitung,
- auf Datenübertragbarkeit,
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner Daten.
Zur Ausübung dieser Rechte kannst Du Dich jederzeit an uns wenden.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir setzen moderne Sicherheitsstandards (z. B. SSL-Verschlüsselung, Firewalls, Zugriffsbeschränkungen) ein,
um Deine Daten bestmöglich zu schützen.
Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz kannst Du uns jederzeit unter
datenschutz@fake-check.info erreichen.